Test

 

 

CNC - Aller Anfang ist schwer

 

Die Maschine

Am Anfang stand die Auswahl der Maschine zur Debatte, denn es gibt einige hundert Varianten und noch mehr Hersteller. Um zu einem Ergebnis zu kommen haben wir daher erstmal überlegt, wofür wie die Maschine überhaupt einsetzen wollen. Ausserdem sollte der Hersteller nach Möglichkeit viel Zubehör direkt aus einer Hand anbieten und uns so eine Aufrüstung der Anlage einfacher machen.

Als Eckpunkte standen fest:

- Arbeitsfläche mind. 30 x 30 cm

- Option einen Laser zu montieren

- Option einen Rotationssupport zu montieren

- Ein universalkompatibler Controller

- Referenzschalter für die automatische Kalibrierung

- Ein Werkzeuglängenmessanschluss

- Die Option die Bearbeitungsfläche auf 100 x 100 cm zu steigern

Die Auswahl fiel auf die Genmitsu 4030 PROverl, die alle Vorraussetzungen erfüllt und dann auch bestellt wurde. Leider gab es auch einen Nachteil dabei, denn ein entsprechend großes Schutzgehäuse war für diese Variante nicht lieferbar. Da mit Staub, Spänen und anderem Schmutz zu rechnen war, musste also in Eigenregie ein entsprechendes Maschinengehäuse gebaut werden.

Wir haben uns für den Aufbau aus 20x20mm Boschprofil entschieden und einer Verkleidung aus Acrylglas. Das schafft eine gute Übersicht auf das Werkstück während die Maschine läuft und schützt den Bediener vor ev. abbrechenden Fräsern.

NutprofilGehäuse der Maschine

Die Grundkonstruktion ist 200 x 200cm groß und 50cm hoch, so das auch die spätere Erweiterung in dem Gehäuse Platz findet. Zu klein sollte das Gehäuse grundsätzlich aber eh nicht dimensioniert sein, da auch Bauteile mit Überlänge darin Platz haben sollten. Die Software der Maschine bietet nämlich auch die Option Bauteile aus mehreren Segmenten nahtlos zu bearbeiten, also etwa aus 3 Elementen zu 40cm ein Endstück mit 120cm Gesamtlänge zu erstellen.

An der Vorderseite verbauten wir zwei Schiebetüren, über die der Zugriff auf die Arbeitsfläche möglich ist um Material aufzuspannen, oder das Fräsmesser zu wechseln. Um auch dem Sicherheitskonzept gerecht zu werden, haben wir an den Türen Reedschalter(Magnetkontakte) angebracht, die bei geöffneter Tür eine Warnleuchte ansteuern. Sind die Türen verschlossen und die Maschine in der Home(Park)position, leuchtet die Kontrolle grün, bei geöffneter Tür gelb, bei angefahrener Maschine rot.

 

Die Software

 

 

 

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.